Unidog-Schatzkiste: top-bewertete Unterlagen
 Dezember 7th, 2010 von
 Dezember 7th, 2010 von  hans
 hans 
Hier die aktuelle Übersicht über alle bisher eingegangen Unidog-Bewertungen. Im Schnitt wird ein zufällig ausgewähltes Dokument mit 4 von 5 Sternen bewertet!

Wir haben einige ganz besonders interessante Dokumente für euch herausgesucht:
Betriebswirtschaftslehre:
Buchhaltung-Zusammenfassung: Top-Zusammenfassung mit Übungen und Lösungen. – Durchschnittsbewertung 5 von 5 Sterne
Investition und Finanzierung – Zusammenfassung: Schön gegliedert, leider noch zu selten bewertet. – 5 von 5 Sterne.
FOM-Zusammenfassungen von gwin (ebenfalls Betriebswirtschaftslehre):
Man könnte jeweils die ganzen Fachgebiete der BWL auflisten, die gwin schon zusammengefasst hat oder einfach auf ihren Usernamen verweisen
http://www.unidog.de/suche/gwin1980 – fast alle ihre Lernhilfen werden mit 4 bis 5 von 5 Sternen bewertet. Thematisch gehören sie jeweils zu den Wirtschaftswissenschaften!
Aus dem Fachbereich BWL gibts auf Unidog fast alles – oft sogar schon passend zur jeweiligen Uni – aber BWLer sind bewertungsfaul.Insgesamt gibt es über 550 Unterlagen zur Betriebswirtschaftslehre.
EDV für Nicht-Informatiker: Eine kleine Hilfe für Office 2007 - eine kleine, aber feine Hilfe für den professionellen Umgang mit einigen Features von Microsoft Office Word. Für einen Euro zu haben! 5 von 5 Sterne.
Informatik:
Information Systems Architecture – Sehr sauber geführte Zusammenfassung zu diesem Thema – 5 von 5 Sterne.
Decision Support Systems Sehr sauber geführte Zusammenfassung zu diesem Thema – 4 von 5 Sterne.
Jura bzw. Recht für Nicht-Juristen:
Grundlagen des BGB / Bürgerliches Vermögensrecht
insbesondere das Kurz-Skript aus dem Franke-Rep ist sehr zu empfehlen. 5 von 5 Sterne.
Scientific Abstracts für die FOM
Insbesondere für FOM-Studenten super interessant – die besten FOM-Abstracts ever:
Inflation versus Deflation - Schon 9 Bewertungen – durchschnittlich 5 von 5 Sterne! Vielleicht das beste Abstract zu diesem Thema?
e-Recruiting – Fakten, Chancen und Risiken - Auch schon 9 Bewertungen – aber durchschnittlich 4 von 5 Sterne.
Optionen versus Futures – ebenfalls sehr beliebt – durchschnittlich 4 von 5 Sterne mit sehr positiven Kommentaren.
Balanced Scorecard – sehr schönes Abstract zur Balanced Scorecard – durchschnittlich 5 von 5 Sterne.
Six Sigma - einfach und klar erklärt – 4 von 5 Sterne.
Work-Life-Balance – Sozialromantik oder betriebswirtschaftliche Notwendigkeit – 5 von 5 Sterne.
Employer Branding - Fakten, Chancen und Risiken – 5 von 5 Sterne
Factoring - 4 von 5 Sterne.
In der Regel lohnt es sich, auch die anderen Scientific Abstracts der Autoren zu studieren.
VWL
Zusammenfassung Einführung in die VWL – Sehr schöne Zusammenfassung aus Mainz , die alle grundlegenden Inhalte der VWL zusammenstellt – 5 von 5 Sterne.
Finanzwissenschaft – die Unterlagen von unserem Autor -elite- von der Uni Hamburg wurden jeweils exzellent bewertet!
Noch zu wenig Bewertungen!  
 
Viele Unterlagen wurden leider erst ein einziges Mal bewertet, auch wenn manchmal schon ein dutzend Mal verkauft. Folgende Dokumente aus anderen Fachgebieten empfehlen wir dennoch besonders:
Didaktik Fremdsprachen – noch nicht viel zu diesem Thema – aber das wenige erscheint sehr, sehr gut – bisher 5 von 5 STerne.
Einführungsvorlesung Alte Geschichte - einzelne dokumente daraus wurden schon mit 5 von 5 Sternen bewertet.
EWS Psychologie – für das erziehungswissenschaftliche Staatsexamen in Psychologie – bisher 4 von 5 Sternen
Grundlagen der Informatik (noch nicht bewertet, aber dafür gibt es keinen Grund!): Programmierkurs, formale Grundlagen uvm.
Mitteralterliche Geschichte - zu diesem Thema gibt es schon sehr viele Unterlagen – besonders empfehlenswert: Die Zusammenfassung der Einführungsvorlesung “Mittelalter” an der Uni Köln – bisher 5 von 5 Sterne.
Pädagogische Leistungsmessung - Gütekriterien der pädagogischen Leistungsmessung in einer kleiner Mindmap fein säuberlich aufbereitet, für 1 Euro ein Schnäppchen – 4 von 5 Sterne.
Sportmotorik - Energetische Aspekte körperlicher Aktivität – bisher 5 von 5 Sterne.
Trainingswissenschaftliche Grundlagen - für den Sport-Studenten oder den Hobby-Sportler – bisher 5 von 5 Sterne.
Unternehmensführung und internationales Managment: Unserer Meinung nach deutlich besser als die eine Wertung suggeriert. – 3 von 5 Sterne.
Ihr habt auch noch Dokumente, die eurer Meinung nach in diese Best of-Liste gehören – aber noch sehr wenig bewertet wurden – dann schickt uns eine Feedbackmail mit Link zu eurem Dokument und kurzer Begründung (mind. 160 Zeichen)! Wenn die Qualität offensichtlich ist, können wir eure Unterlagen dann auch mit wenig (oder sogar gar keinen) Bewertungen hier aufführen.
Geschrieben in Allgemein, UNIDOG-Beta - Metadiskussionen, Webrecherchen für Studis |   1 Kommentar »
 1 Kommentar »

 Meine Mutter schickt mir bis heute, sechs Jahre nach meinem Auszug, immer noch CARE-Pakete mit Unmengen von Konserven, Lebensmitteln, Medikamenten und Kleidung. Dritte-Welt-Pakete sehen dagegen relativ bescheiden aus. Keine Ahnung, ob sie denkt, dass ich mir nichts zu essen kaufen würde – gut, ich habe in der Anfangszeit meines selbstbestimmten Lebens zwar die letzten drei Wochen des Monats nur auf der Basis von Kartoffeln überlebt, weil ich mein Geld bereits in der ersten Woche für Partys und Klamotten verprasst habe, aber diese Zeiten sind vorbei. Und was sollen eigentlich die Medikamente? Vielleicht möchte meine Mutter verhindern, dass ich von Junkies abgestochen werde und schickt mir daher immer einen Vorrat, damit ich mir mein Leben im Fall der Fälle erkaufen kann. Und die Klamotten? Naja, vielleicht wird sie von der Vorstellung geplagt, ich würde nackt in die Uni gehen. Von Zeit zu Zeit schleicht sich auch ein Ratgeber in ihre CARE-Pakete ein, der mich offenbar dezent in die richtige Richtung weisen soll. Ich habe sie noch auf ihr Verhaltenangesprochen, vermutlich aus dem Grund, aus dem viele meiner Freunde (und bestimmt auch andere Studis) die häufig höchst seltsamen Verhaltensweisen der Eltern einfach hinnehmen – nämlich aus Dankbarkeit und Sentimentalität. Denn eigentlich ist es ja liebenswert, wenn die Eltern sich noch über ihre Sprösslinge Sorgen machen. Die Hauptsache ist, es bleibt bei kleinen Schrulligkeiten und ufert nicht in tägliche Kontrollanrufe oder wöchentliche Inspektionen aus.
Meine Mutter schickt mir bis heute, sechs Jahre nach meinem Auszug, immer noch CARE-Pakete mit Unmengen von Konserven, Lebensmitteln, Medikamenten und Kleidung. Dritte-Welt-Pakete sehen dagegen relativ bescheiden aus. Keine Ahnung, ob sie denkt, dass ich mir nichts zu essen kaufen würde – gut, ich habe in der Anfangszeit meines selbstbestimmten Lebens zwar die letzten drei Wochen des Monats nur auf der Basis von Kartoffeln überlebt, weil ich mein Geld bereits in der ersten Woche für Partys und Klamotten verprasst habe, aber diese Zeiten sind vorbei. Und was sollen eigentlich die Medikamente? Vielleicht möchte meine Mutter verhindern, dass ich von Junkies abgestochen werde und schickt mir daher immer einen Vorrat, damit ich mir mein Leben im Fall der Fälle erkaufen kann. Und die Klamotten? Naja, vielleicht wird sie von der Vorstellung geplagt, ich würde nackt in die Uni gehen. Von Zeit zu Zeit schleicht sich auch ein Ratgeber in ihre CARE-Pakete ein, der mich offenbar dezent in die richtige Richtung weisen soll. Ich habe sie noch auf ihr Verhaltenangesprochen, vermutlich aus dem Grund, aus dem viele meiner Freunde (und bestimmt auch andere Studis) die häufig höchst seltsamen Verhaltensweisen der Eltern einfach hinnehmen – nämlich aus Dankbarkeit und Sentimentalität. Denn eigentlich ist es ja liebenswert, wenn die Eltern sich noch über ihre Sprösslinge Sorgen machen. Die Hauptsache ist, es bleibt bei kleinen Schrulligkeiten und ufert nicht in tägliche Kontrollanrufe oder wöchentliche Inspektionen aus. .
 . Das beste Lernprogramm der Welt. Mit diesem selbstbewussten Slogan wirbt Cobocards. Tatsächlich ist es schwer vorstellbar, dass es irgendwo auf dem Globus eine noch größere Community rund um das Erstellen digitaler Lernkarten gibt. Über 2 Mio. digitale Karten nach dem Frage-Antwort-Schema wurden von 25.000 Usern erstellt. Diese geben jeweils eine Frage ein – z.B.:
Das beste Lernprogramm der Welt. Mit diesem selbstbewussten Slogan wirbt Cobocards. Tatsächlich ist es schwer vorstellbar, dass es irgendwo auf dem Globus eine noch größere Community rund um das Erstellen digitaler Lernkarten gibt. Über 2 Mio. digitale Karten nach dem Frage-Antwort-Schema wurden von 25.000 Usern erstellt. Diese geben jeweils eine Frage ein – z.B.:
 . Von links: Torsten, Christian, Tim, Adam.
 . Von links: Torsten, Christian, Tim, Adam.

