Gegen das Aufschieben im Studium (1)

September 18th, 2017 von Lisa

Du vermeidest es, dich einer Aufgabe, die erledigt werden muss, konsequent, zeitnah und relativ stressfrei zu widmen? Du erledigst stattdessen andere, weniger wichtige Dinge?

Heute ist es soweit – wir verabschieden uns von der Prokrastination.

 

Läuft dir auch die Zeit davon? Wir helfen dir!

 

Zunächst geben wir euch einen Überblick über das Thema und dann ein paar Übungen gegen das Aufschieben. In den nächsten Folgen wird sich das Thema immer mehr vertiefen und weitere Übungen werden hinzukommen, die teilweise aufeinander aufbauen.

Dabei ist es wichtig:

Um Erfolge in der Bekämpfung der Prokrastination zu erhalten und eine dauerhafte Veränderung herbeizuführen, ist es wichtig, die Strategien regelmäßig anzuwenden und einzuüben!

Was ist Prokrastination?

procrastinare = etwas auf einen anderen Tag verlegen oder verschieben

Typische Gedanken:

  • Ich warte, bis ich in der richtigen Stimmung bin…
  • Ich fange morgen an…
  • Ich muss erst noch all die anderen Sachen erledigen…
  • Es ist zu anstrengend…
  • Ich habe noch jede Menge Zeit…
  • Ich arbeite sowieso unter Druck besser, also mache ich es später…
  • Ich habe einfach keine Lust…

Dabei ist das Aufschieben von Aufgaben im Studium unter Studierenden weit verbreitet. Hand aufs Herz: Wer kennt es nicht?

Ca. 50% von Befragten geben an, den Beginn von Aufgaben schon mal bis zur letzten Minute hinauszuzögern.

23% der Studierenden empfinden das Aufschieben als Problem.

61% der Studierenden wollen ihr Aufschiebeverhalten verringern.

Das Aufschieben ist eine Gewohnheit. Doch das ist gut: Denn mit etwas Übung kann man diese schlechte Angewohnheit leicht ablegen. Wir helfen dir!

 

Endlich wieder motiviert arbeiten!

 

Übungen:

1. Um dich und dein Verhalten zu reflektieren, beantworte dir folgende Fragen:

Was schiebst du im Studium auf?

Was machst du anstatt dich mit deiner eigentlich vorgenommenen Aufgabe zu beschäftigen?

Welche Folgen hat das Aufschieben im Studium für dich?

Warum möchtest du etwas an deinem Aufschiebeverhalten ändern?

2. Setz dir zunächst ein festes Trainingsziel!

Es soll dich in deinem Studium voranbringen und einen projektähnlichen Charakter haben. Beispiele für Trainingsziele sind das Erstellen einer Hausarbeit, die Erarbeitung eines Referats oder die Vorbereitung auf eine Prüfung.

Das Trainingsziel ist wichtig, um die Forschschritte zu erkennen und sie zu reflektieren.

3. Es ist wichtig, deine Lerntage zu planen und zu protokollieren. Das hilft dir, deinen Lerntag besser zu strukturieren, dein Arbeitsverhalten zu beobachten, dich selbst zu kontrollieren sowie Veränderungen und Fortschritte zu beobachten.

 

Lege dir Arbeitstage fest und erstelle To-Do-Listen!

 

Aufgaben:

Protokolliere deine Lerntage und setz dir ein Trainingsziel. Welche Teilziele umfasst dein Trainingsziel – schreib es auf!

Bsp: Teilziele zum Trainingsziel „Schreiben einer Hausarbeit“:

  • Auswahl des Themas
  • Recherche von Literatur (falls nicht vorgegeben)
  • Sichten der Literatur
  • Ableiten der Hauptfragestellung/Ziele der Schreibaufgabe
  • Erstellen der Gliederung
  • Erstellen des Zeitplans

Unsere Downloads für dich – Lege deine Trainingziele fest und protokolliere deine Arbeit:

Mein Trainingsziel

Protokollbogen

Fragen zum Lerntag

 

Literatur:

Rückert, Hans-Werner (2006): Schluss mit dem ewigen Aufschieben: Wie Sie umsetzen, was Sie sich vornehmen. 6. Auflage, Campus Verlag: Frankfurt am Main / New York

Opitz I. (2004): Arbeitsstörungen bei Studierenden – Aufschieben, Versagens- und Bewertungsangst. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Geschrieben in Allgemein, Webrecherchen für Studis | Keine Kommentare »