Kölner Studis aufgepasst: Studiengebühren werden verlost

Juni 15th, 2009 von hg.herrmann

Das ist  schon unglaublich, was ein kleiner Kölner Amateur-Fußballverein aus der Kreisliga A alles auf die Beine stellen kann. Und deswegen unterstützen wir auch die Benefiz-Verlosung vom SC Germania Nippes.

Kölner Studis können sich dabei gaanz ohne Arbeit ihre Studiengebühren zurückholen.
Denn der SC Germania Nippes verlost 20 x Studiengebühren inkl. Semesterbeiträge (und das ist ja mittlerweile scheibenkleister viel Geld). Eure Erfolgschancen bei 8.000 Losen stehen immerhin400:1 und damit millionenfach besser als bei einer staatlich organisierten Lotterie!

Die Erlöse aus der Verlosung werden in wohltätige Zwecke investiert (das wird notariell überwacht). Germania Nippes ist ein kleiner multikultureller, generationsübergreifender Fußballverein mit viel fußballerischem und gesellschaftlichem Engagement für das Veedel im Nord-Westen von Köln. Neben der 1. Mannschaft  und der 2. Mannschaft kicken ab der neuen Saison über 90 Kinder in sechs Jugendmannschaften. In der Jugendarbeit steht neben den Grundtechniken und Taktiken die positive und disziplinierte Kommunikation untereinander auf dem Feld und Privat im Vordergrund. Fußball ist ein Gemeinschaftsspiel – und die Gemeinschaft Germania Nippes hilft: bei der Jobsuche und sonstigen Herausforderungen des Alltags. Im Nord-Westen von Köln entsteht ein Fußballverein mit sportlichen Ambitionen und gesellschaftlichem Engagement. Mit dem Gewinnspiel legt der Verein einen Grundstein für die Zukunft.

Die Lose kriegt ihr für 5 € ab 17.06.2009 – nur in Köln – unten stehen die Verkaufsstellen. Solltet ihr außerhalb von Köln Interesse haben, wendet euch am besten direkt an den Verein, der uns diese Meldung zu seiner Verlosung freundlicherweise hat zukommen lassen…http://www.germania-nippes.de/lotterie/lotterie.html wär doch klasse, wenn das dadurch sogar überregional klappt. Und so wirklich super schnell 8.000 Studis mit gutem Grund auf die Erstattung ihrer Studiengebühren hoffen können…

Verkaufsstellen der Lose:

- Kiosk, Albertus-Magnus-Platz, Köln
- Asta-Café, Universitätsstraße 16b, Köln
- Universitätsbuchhandlung Witsch + Behrendt, Universitätsstr. 18, Köln
- Lehmanns Fachbuchhandlung, Universitätsstrasse 20, Köln
- MeinBild, Ludwigstrasse 1 (direkt hinter SportScheck, Schildergasse), Köln-Innenstadt
- Roon Corner, Rathenauplatz 1, Köln-Neustadt-Süd
- Pizzeria San Calogero, Blumenthalstr. 73, Köln-Nippes
- Postfactory GmbH, Vitalistr. 312b, Köln-Müngersdorf
- Sport und Buch, Olypmiaweg 1, Köln-Müngersdorf
- Asta der Deutschen Sporthochschule, Köln-Müngersdorf

Geschrieben in Webrecherchen für Studis | Keine Kommentare »

UNIDOG-Partner: Studidoo

Juni 3rd, 2009 von hg.herrmann

Schon lange dabei, aber noch nicht ausführlich vorgestellt: Studidoo – das persönliche Web 2.0-Netzwerk für Studentenjobs und Karrierevorbereitung

Wir probieren da heute mal was neues, wir lassen eine der Gründerinnen  für sich sprechen, hier der ganze Gastbeitrag von Sarah Steinwachs:

Sarah Steinwachs von Studidoo“Studiengebühren, Mieten, Telefonrechnung, Freizeitgestaltung…
Fast jeder Studi muss heutzutage Geld nebenbei verdienen. Und wenn am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig ist, sucht man sich schleunigst einen Job – egal was… Hauptsache es bringt ein bisschen Geld. Spaß an der Arbeit und Relevanz für die berufliche Laufbahn bleiben dabei meistens auf der Strecke.

So findet man Informatik-Studenten am Fließband in der Fabrik, Lehramtsstudentinnen nachts beim Kellnern in der Disco oder BWL-Studis in der Spülküche.

Wir haben uns gefragt: Muss das wirklich sein? Studenten können doch viel mehr als das…

Daher haben wir www.studidoo.de gegründet. Der Grundgedanke: ein studentisches Dienstleistungsportal, bei dem Studis als selbständige Dienstleister auftreten und Aufträge und Projekte für Privatpersonen und Unternehmen ausführen.

So kann der Informatik-Student Homepages programmieren, die Lehramtsstudentin Nachhilfe oder Erwachsenenunterricht geben und der BWL-Student Beratungsdienste für kleine Unternehmen anbieten. Dies lässt sich auf viele weitere Studienfächer ausweiten…

Um aber allen Studis den passenden Job für jedes Semester bieten zu können, haben wir diesen Grundgedanken letztlich zum „job-technischen Rundum-Sorglos-Paket“ für junge Akademiker ausgeweitet. So werden (neben Auftragsarbeiten) nun auch Praktika, Nebenjobs und Einstiegspositionen auf studidoo.de angeboten und nachgefragt.

Drum herum dienen Forum und Nachrichtendienst dem Austausch mit Kommilitonen und Arbeitgebern.

Und so findest du deinen Wunschjob: registriere dich auf www.studidoo.de, lege ein aussagekräftiges Profil an, inseriere konkrete Jobgesuche oder Dienstleistungsangebote und geh auf die Suche nach attraktiven Arbeitgebern oder interessanten Auftraggebern. Über persönliche Nachrichten kannst du dich direkt über studidoo.de bewerben.

Für dich als Studi ist die Nutzung von “www.studidoo.de natürlich völlig kostenlos.

Egal, ob Nebenjob, Werkstudentenjob, Traineeship oder neue Aufträge, bei uns findest du alles…

Viel Spaß und Erfolg beim Suchen und Finden wünscht

Sarah Steinwachs
Gründerin Studidoo”

Na, neugierig?

Studidoo ist für Studis zu 100% kostenlos, nach 3 Min Registrierung seid ihr drin – im “job-technisch- rundum-Sorglos-Paket”.

Geschrieben in UNIDOG-Partner | Keine Kommentare »

Diplomarbeit – E-Learning von Studis für Studis

April 27th, 2009 von hg.herrmann

Das Projekt UNIDOG wird wissenschaftlich begleitet. Zu dem Thema E-Learning von Studenten für Studenten schreib ich meine Diplomarbeit am Seminar für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement von Prof. Dr. Schoder, Universität zu Köln.

Folgende Befragung ist gleichzeitig die Basis, das Projekt UNIDOG nachhaltig weiterzuentwickeln. Von der Weiterentwicklung profitierst Du als Nutzer der ersten Stunde besonders. Bitte nutze also die Chance und hilf mit bei der folgenden Befragung.

Auch wenn Du studierst und noch nicht Teil der UNIDOG-Gemeinschaft bist, kannst Du natürlich gerne teilnehmen.

Die Teilnahme dauert nur 5 Minunten, erfolgt anonym – und – Du erhältst einen ganzen Euro als Dankeschön für Deine Teilnahme. Der 1-Euro-Gutschein wird als auszahlungsfähige Sofort-Prämie Deinem UNIDOG-Guthaben hinzugefügt. Du kannst von dem Euro natürlich auch im Rahmen Deiner Mitgliedschaft auf UNIDOG.DE shoppen gehen. Die Mitgliedschaft auf UNIDOG ist unverbindlich und kostenlos. Jeder Student kann also von dieser Belohnung profitieren.

So, jetzt aber genug erzählt, hier geht’s zum Fragebogen:

Diplomarbeit – der Fragebogen zu E-Learning von Studenten für Studenten

Bitte jetzt hier klicken und teilnehmen

Falls der Link nicht funktioniert, kopiere bitte diesen hier in Deine Browserzeile: https://www.questionpro.com/akira/TakeSurvey?id=1214883

Bitte leite diesen Link an alle befreundeten Studenten weiter. Ich benötige über 800 Teilnehmer, damit das spezielle Umfragedesign funktioniert… Nur so kann ich mit der sehr komplexen Conjoint-Analyse, die ich hier verwende, auf valide Schätzergebnisse kommen (es handelt sich nämlich um eine Choice Based Conjoint Analyse mit fraktioniertem Design, wodurch nicht jeder Teilnehmer alle Antwortmöglichkeiten bearbeiten muss…). 800 Teilnehmer sind verdammt viel, wie jeder weiß, der schon mal selbst so eine Umfrage gemacht hat…Für jeden Teilnehmer liegen 1-Euro-Prämien bereit. Also bitte hilf mit.

Alternativ kannst Du auch einfach den folgenden Link weiterleiten oder z.B. in einem Social Network oder über ICQ posten:

http://tinyurl.com/elearning21

Dein Beitrag ist enorm wichtig, um UNIDOG so weiterzuentwickeln, wie Du das willst - also bitte mach mit.

Geschrieben in Allgemein | 1 Kommentar »

Qualitätsmerkmale einer Mitschrift

April 10th, 2009 von hg.herrmann

Diplomarbeit zu Traum-E-Learning-Produkten (Teil I)

Hallo zusammen,

der erste Entwurf meiner empirischen Untersuchung zu den besten E-Learning-Produkten von Studis für Studis, die ihr euch vorstellen könnt, ist fertig.

Zunächst suchen wir 20 Vortester, die den Fragebogen einmal durchgehen, ob so alles verständlich ist.  Wenn ihr wollt, könnt ihr dabei sein, der folgende Link wird aber voraussichtlich nur das Osterwe über aktiv sein…

http://www.questionpro.com/akira/TakeSurvey?id=1202084

Natürlich kommen die verwendeten Eigenschaften und Eigenschaftsausprägungen nicht von irgendwoher. Wochenlang hab ich die dazu passende Literatur gesichtet und endlich auch die Befragung ausgewertet, die wir zu den wertvollsten Eigenschaften einer Mitschrift im WS 08/09 durchgeführt hatten. 106 Studenten der Uni Köln haben teilgenommen.  Rund die Hälfte der Teilnehmer stammen von der humanwissenschaftlichen Fakultät, die andere Hälfte von der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät. Dankeschön noch einmal für die Teilnahme an unserer Offline-Umfrage.

Der Fragebogen bestand aus einem qualitativen und einem quantitativen Teil. Der qualitative bezog sich auf das Projekt UNIDOG. Wir wollten wissen, was ihr gut und was ihr schlecht findet.

  • Positiv hervorgehoben haben viele Studenten,  dass man Lerndokumente über UNIDOG downloaden kann, jederzeit, zur Not auch noch am We, 3 Tage vor der Prüfung. ->  Klar logisch, dafür sind wir da!
  • Außerdem, dass Autoren bei UNIDOG mit ihrer Arbeit Geld verdienen können. Zitat: “Die neuen Möglichkeiten & und den Nutzen für beide Parteien, dass man die Sachen so nicht mehr verschenken muss, das find ich gut”.
  • Negativ wurde z.T. die Konkurrenz zu einer  Fachschaftsinitiative  gesehen. Denn an der Uni Köln gibt es z.T. schon kostenpflichtige Mitschriften. -> Ja, natürlich kann es sein, dass sich unser Angebot hier zum Teil überlappt. Andererseits dort, wo es bereits ein gutes Fachschaftsangebot gibt wie z.B. von der Mitschriften AG der Kölner WiSo-Fakultät (die hier gemeint war), wird es dieses sicher auch weiter geben. Das Projekt UNIDOG wurde initiiert, um dort in die Bresche zu springen, wo es ein solches Angebot nicht gibt…entsprechend kam dieser Einwand auch nur von der Studis der wirtschaftswissenschafltichen Fakultät, nicht aber von den Lehramtsstudenten…Und ;-) Wettbewerb belebt ja bekanntermaßen den Markt, wie einige auch positiv hervorgehoben haben.

Quantitativ haben wir besonders nach den Qualtitätsmerkmalen einer Mitschrift gefragt, die hier beispielhaft für E-Learning-Produkte von Studis für Studis gesehen werden darf.

Abgefragt wurde anhand eines Ratings auf einer Skala von 0 bis 10.

Hier die Häufigkeitsverteilung der Befragung. Zur Übersicht eingeteilt in “eher unwichtig” (Skala 0 bis 3), “mittel” (Skala 4 bis 6), “wichtig” (Skala 7 bis 8) und “sehr wichtig” (Skala 9 und 10).

Qualitätsmerkmal einer Mitschrift Eher Unwichtig Mittel Wichtig Sehr wichtig
Formale Gliederung analog zur Vorlesung 9,38% 25,00% 31,25% 34,38%
Formale Richtigkeit (Orthografie, Grammatik) 11,46% 38,54% 34,38% 26,04%
Vollständige Übernahme des Foliensatzes 18,56% 39,18% 32,99% 24,74%
Ausformulierung der Sätze 15,31% 47,96% 29,59% 17,35%
Verständlichkeit durch didaktische Aufbereitung 5,26% 32,63% 34,74% 35,79%
Inhaltlich Vollständigkeit 1,03% 4,12% 15,46% 81,44%
Fokussierung auf das für die Klausur relevante 3,03% 9,09% 22,22% 70,71%
Inhaltliche Verlässlichkeit (Null-Fehler-Prinzip) 2,08% 8,33% 9,38% 81,25%
Aktualität (wie schnell verfügbar) 3,09% 28,87% 39,18% 42,27%

Natürlich hab ich auch einige statistische Tests durchgeführt. Und – siehe da: ALLES IST WICHTIG .-o . Ja, alles wurde im Schnitt wichtiger eingestuft als der mittlere Rang der Skala (sogar wichtiger als 5, Effekt ist signifkant bei alpha=0,05).
Natürlich kann man im oberen Bereich der Skala wichtige Unterschiede feststellen. Offenbar ist für die meisten Studenten die inhaltliche Qualität (Vollständigkeit, Richtigkeit) alles entscheidend. Formale Merkmale wie Orthografie und ausformulierte Sätze sind zwar nicht egal, aber in der Regel zweitrangig.

Dennoch um einige wichtige Fragen im Kontext von www.unidog.de und den Qualitätsmerkmalen von “nutzer-generierten” E-Learning-Produkten wie Mitschriften und Zusammenfassungen zu beantworten, reicht die Statistik oben nicht aus.

So gibt die Tabelle zwar gut wieder, worauf UNIDOG-Autoren achten sollten. Manche Ansprüche lassen sich aber gar nicht in einem Dokument erfüllen. So schließt inhaltliche Vollständigkeit eine Fokussierung auf die klausurrelevanten Inhalten aus, sobald der Dozent nicht klausurrelevante Exkurse einbaut.
Ein Lektorat würde für den Autor oder www.unidog.de sehr viel Arbeit machen. Andererseits könnte man z.B. versuchen, den Lehrstuhl für ein Lektorat einer Mitschrift oder Zusammenfassung zu gewinnen. Alternativ könnte man ein Bewertungssystem a la Ebay einführen, wordurch auf Dauer klar wird, welche Autoren eine wirklich gute Mitschrift-Qualität liefern. Letzteres kostet wenig Geld im Vergleich zu der systematischen Kontrolle der Inhaltsqualität durch wen auch immer.

Meine Diplomarbeit wird sich entsprechend vor allen Dingen damit beschäftigen, wie man die Qualität von E-Learning-Produkten von Studenten für Studenten gewährleisten kann. Um die bei einer einfachen Abfrage nicht erkennbaren Trade-Offs zu offenbaren, z.B. Preis vs Qualitätssicherung, soll dafür eine Conjoint-Analyse eingesetzt werden. Den ersten Entwurf seht ihr hier:

http://www.questionpro.com/akira/TakeSurvey?id=1202084

Für Feedback bin ich wie immer dankbar! :-)

Geschrieben in Allgemein, UNIDOG-Beta - Metadiskussionen, Webrecherchen für Studis | Keine Kommentare »

Klausurstoff von Studis in fokussierterer Qualität

März 20th, 2009 von hg.herrmann

… der neue Untertitel

Sicherlich ist Euch schon aufgefallen, dass UNIDOG einen neuen Untertitel hat. Klausurstoff von Studis für Studis, anstelle von Mitschriften von Studis für Studis. Das hat einen guten Grund:  Die UNIDOG-Test-Ergebnisse haben gezeigt, mehr als 80% der Lernhilfen, die Ihr als studentische Autoren im Testzeitraum publiziert habt, sind gar keine Mitschriften, sondern Zusammenfassungen. Außerdem natürlich Seminararbeiten, Referate oder Lösungshinweise für Klausur- und Übungsaufgaben.

Semester-Zusammenfassungen sind der klare Favorit der UNIDOG-Autoren

Semester-Zusammenfassungen sind der klare Favorit der UNIDOG-Autoren

Entsprechend haben  wir den Untertitel angepasst. Tatsächlich macht es ja auch einen gravierenden Unterschied, ob Ihr eine Mitschrift publiziert, bei der Ihr den Dozenten um Erlaubnis fragen müsst. Oder ob Ihr in eigenen Worten die potenziellen Inhalte einer Klausus zusammenfasst. Auch auf der Käuferseite erfreuen sich unsere Semester-Zusammenfassungen ähnlicher Beliebtheit wie die Mitschriften. Dadurch ist klar, welcher Produkttyp zu bevorzugen ist. Aber ok, Zusammenfassung klingt etwas langweilig. Also nehmen wir das, was wirklich zählt: Den Klausurstoff von Studis für Studis.

So weiß jeder, der das Projekt UNIDOG weiter nutzen möchte, was er/sie auf www.unidog.de finden kann.

Geschrieben in Allgemein, UNIDOG-Beta - Metadiskussionen | Keine Kommentare »

UNIDOG Beta Test – Die Ergebnisse

März 9th, 2009 von hg.herrmann

Wie einige von Euch vielleicht wissen, ist UNIDOG.DE für uns als Initiatoren des Projekts zunächst ein Test. Wir haben viele, viele intensive Arbeitswochen hinter uns, in denen wir unseren Online-Marktplatz für Zusammenfassungen, Mitschriften und Aufgabenlösungen unter realen Bedinungen austesten konnten.

Die Testergebnisse sind sehr zufriedenstellend, viele Autoren haben  mit UNIDOG Geld verdient. Besonders natürlich diejenigen, die für Ihre Lernhilfen auch etwas Werbung unter den Klausurteilnehmern gemacht haben…

und es freut uns, dass so viele studentische Autoren unser System annehmen. Obwohl wir erst seit dem neuen Jahr über 1.000 registrierte Mitglieder haben, wurden fast 300 Lernhilfen publiziert. Eine unglaubliche Quote. An vielen Universitäten, insbesondere dort, wo wir im Rahmen unseres Markttestes Werbung gemacht haben, finden Ihr also den passenden Klausurstoff als Zusammenfassung, Mitschrift oder in anderer Form auf UNIDOG.

Insbesondere dank unserer zahlreichen Unterstützer aus der Internetszene, Dozenten, die UNIDOG unterstützen und begeisterter UNIDOG-User, die uns weiterempfehlen – war unser Test ein voller Erfolg. Vielen Dank dafür auch an dieser Stelle!

Ob wir unsere UNIDOG-Vision nun weiterentwickeln dürfen, so dass wir Euch eine größere Palette an E-Learning-Funktionen präsentieren können; Und ob wir eine größere Marketing-Kampagne finanzieren können, damit nicht nur mehr ausgewählte Eingeweihte, sondern wirklich nahezu jeder Student UNIDOG kennen lernt – liegt nun nicht mehr nur an uns. Denn auch wir müssen zunächst unseren Lebensunterhalt finanzieren. UNIDOG ist dafür einfach noch zu klein – eine kleine “Community” -  verglichen gerade mit Größen wie dem StudiVZ.

Konkret bemühen wir uns zurzeit um eine Finanzierung eines neuen größeren Gründungsvorhabens.  Wünscht uns Glück, den wir haben noch viele Ideen, die Euch – gerade als Studenten – sehr helfen würden.

Geschrieben in Allgemein, UNIDOG-Beta - Metadiskussionen | Keine Kommentare »

Semesterferien…

März 7th, 2009 von hg.herrmann

Ja, ja, auch wir machen zurzeit etwas Semesterferien – so scheint es zumindest. ;-) Ich persönlich schreib zurzeit meine Diplomarbeit zum Thema E-Learning zu Ende. Was natürlich – wie viele sich sicher schon vorstellen können – auch viel Zeit in Anspruch nimmt.

Einige kleinere Neuerungen und Beta-Verbesserungen wollen wir Euch zum Semesterende noch präsentieren. Aber natürlich erst, wenn sie fertig sind. Auch in dem dann nachzureichenden (und verschönerten) UNIDOG-E-Mail-Magazin halten wir Euch über alles Wichtige oder besonders Interessante auf dem Laufenden. Hier geht’s zur unverbindlichen Registrierung für unser kostenloses E-Mail-Magazin für Studis.

Das Magazin könnt Ihr auch jederzeit unter “Dein UNIDOG” deaktivieren, falls Ihr zur Fraktion der echten “E-Mail-Hasser” gehören solltet ;-) .  Zusätzlich zu allen Beta-Updates präsentieren wir Euch im E-Mail-Magazin natürlich auch interessante Artikel zu befreundeten Studi-Seiten, besonders erfolgreichen UNIDOG-Autoren oder aber unterhaltsame Hintergrundgeschichten. Wir achten sehr ernsthaft darauf, dass die monatlichen E-Mails nach Möglichkeit für jeden einzelnen von Euch einen konkreten Nutzen haben (z.B. Infos zu Studentenrabatten, neue Features für Down- oder Uploadfunktion, Gutschein-Aktionen etc.).

Die Tauschgutschein-Aktion werden wir so oder so bis zum Semesterende verlängern. Viele von Euch haben die Chance genutzt, wir nähren uns jetzt der 300-Dokumente-Marke. Noch mal in Kürze: Wer jetzt bei UNIDOG publiziert, muss für Dokumente im selben Wert nichts bezahlen. Ihr könnte also über UNIDOG Zusammenfassungen, Mitschriften, Seminararbeiten, Präsentationen oder Abschlussarbeiten sogar GRATIS bekommen. Ihr müsst nur einfach selbst auch publizieren.

Wer Langeweile hat und schon Autor ist, kann auch gerne seine Dokumenttexte verbessern – eine entsprechende Überarbeitungsfunktion konnte Tim die Tage noch installieren. Einfach unter “Publizieren” -> “Veröffentlichte Dokumente” das entsprechende Dokument anwählen und los!

Viele, viele Grüße!

Hans

Geschrieben in UNIDOG-Beta - Metadiskussionen | Keine Kommentare »

bwl24.net – BWL-Studis aufgepasst!

Februar 28th, 2009 von hg.herrmann

Hallo! Wir haben wieder einen neuen Kooperationspartner:

BWL

BWL24.net ist eine gute Ressource für BWL-Skripte von Studis für Studis. Ihr könnt dort mehr als 400 Dokumente aus allen Studienfächer der Ökonomie herunterladen – kostenlos! Die Dokumente wurden seit 2003 zusammengetragen, Schwerpunkte sind die FH Erfurt sowie die Uni Augsburg und Münster, aber zu nahezu jedem BWL-Studium in Deutschland findet sich auf BWL24.net das ein oder andere praktische Dokument.

Ob Präsenz- oder Fernstudium, ob Uni oder FH, Ihr findet auf bwl24.net ein umfassendes BWL -Verzeichnis mit interessanten Seiten rund um ABWL, Controlling, I+F, Marketing, Makro- / Mikroökonomie und Co.

Schön sind auch die Tipps zum Studienalltag, die BWL24.net auf Bwl24.net/Studentenalltag für Euch zusammenfasst. Ihr findet dort u.a. Tipps zum BAföG, Diplom- und Hausarbeit schreiben sowie zu Lernmethoden, Studentenjobs und weiteren Studentenportalen.

Wer auf der Hauptseite noch nicht fündig wurde, kann im BWL-Forum oder im BWL-Blog recherchieren. Der Blog wird mehrmals in der Woche aktualisiert und bietet insbesondere interessante Tipps für den Studentenalltag, z.B. neue Lernmethoden oder aber Bewerber-Strategien für das erste Assessment-Center.

Demnächst präsentieren wir Euch hier auch ein Interview mit dem Gründer von BWL24.net – Torsten „BWL“ Montag – in über 5 Jahren-BWL-Studium bwz. BWL-Studis helfen hat er wahrlich viel erlebt… Bis dahin viel Spaß beim Recherchieren und Stöbern auf UNIDOG oder BWL24.net!

Geschrieben in UNIDOG-Partner, Webrecherchen für Studis | 1 Kommentar »

Austausch-Forum für Studis

Februar 25th, 2009 von hg.herrmann

Ihr kennt sicher alle StudiVZ, Facebook usw. – aber manchmal sieht man vor lauter Networks den Wald vor Bäumen nicht und bräuchte eigentlich nur ein kleines, aber aktives Forum, wo man eine allgemeine Frage zum Studentenleben stellen kann.

Da haben wir für Euch was gefunden, eine Xing-Gruppe für Studis, in der auch wir von UNIDOG selbst fleißig mitdiskutieren. Der Studenten-Club – www.studentenplatz.de – ist eine Gruppe mit wichtigen News und Foren speziell für Studis.

Club für Studis

Natürlich gibt es hier auch ein “Mitfahrbrett” eine “Wohnungsbörse” eine “Studienplatztauschbörse” einen “Flohmarkt” einen “Eventbereich” und diverse andere Themen rund um das Thema “Studentenleben”.

Ergänzt wird das Angebot durch einen Karrierebereich (Erstis, Praktikum, Examensphase & Berufseinstieg) und einen “Debattierclub” sowie dem interdisziplinären Austausch untereinander!

Über 1250 Studis nutzen schon diese exklusive Plattform speziell für Studenten – täglich kommen neue Studis hinzu, um sich über alle möglichen Themen rund ums Studium auszutauschen. Der Vorteil: Man kann direkt über Xing Kontake knüpfen – auch für`s spätere Berufsleben.

Die Diskussionen haben zudem ein ziemlich hohes Niveau, da jeder unter seiner echten Identität diskutiert – die Auskünfte und Beiträge im Studenten-Club Forum sind also schon verbindlicher als auf vielen anderen Internetseiten. Gerad der interdiziplinäre Austausch bietet dabei Raum für Kreativität.

Moderiert wird der Studentenclub übrigens von Ronny Fieber, dem Jobvermittler aus Jena, den wir Euch bereits vor drei Wochen vorgestellt haben Interview mit Ronny

Geschrieben in Allgemein | Keine Kommentare »

Studienunterlagen tauschen

Februar 7th, 2009 von hg.herrmann

Ab sofort kannst Du Deine Klausurvorbereitungen auch direkt gegen andere Klausurvorbereitungen eintauschen. UNIDOG schenkt jedem Autor Tauschgutscheine im Wert des hochgeladenen Dokuments.

Falls Du gerade nichts zum Tauschen hast, kannst Du dem digitalen Nachhilferlehrer Deiner Wahl natürlich auch weiterhin ein bißchen Geld für die passende Mitschrift, Falllösung, Zusammenfassung oder Lernkarten-Sammlung zahlen. Unsere studentischen Autoren bekommen weiterhin ein faires Taschengeld für die ordentliche Aufbereitung der Dokumente. Aber auch Tauschen ist über UNIDOG.DE möglich. Wie das alles funktioniert, erfährst Du in folgendem Infotext. Leser unseres UNIDOG-E-Mail-Journals wissen natürlich schon Bescheid :-)

Wie krieg ich Tauschgutscheine für meine nächste Klausur…?!?!


Du hast Angst vor der nächsten Klausur – weil Du die Ableitung in Kapital 3.7.5.1. Abschnitt B, Beispiel Theodor nicht verstanden hast?! Du hast (u.a.) den entscheidenden Teil des Vortrages verpasst und Deinem Tischnachbarn geht’s genauso – Du baust jetzt auf UNIDOG- aber – verdammt – in Deinem Portemonnaie herrscht Ebbe. Das ist gar kein Problem: Denn wir schenken Dir Download-Gutscheine als Dankeschön für neue Uploads, die wiederum anderen Kommilitonen helfen können.


Für jedes neue Lern-Dokument, das von UNIDOG freigegeben wird (alle Mitschriften, Zusammenfassungen, gelöste Übungsaufgaben und Hausarbeiten, die für Deine Kommilitonen einen echten Nutzen haben), erhältst Du einen Download-Gutschein. Und zwar genau den Wert = Preis des Dokuments – z.B. 5 € für eine Zusammenfassung! Allerdings maximal 5 € pro Upload (nur relevant, solltet ihr sehr gute Seminar- oder aber Abschlussarbeiten hochladen)

UNIDOG soll allen Studenten helfen. Deswegen gibt’s die Lernhilfen jetzt auch im Tausch gegen Deine studentischen Werke. Wenn Du kein Geld ausgeben möchtest, kannst Du einfach selbst etwas beitragen – zum Beispiel eine alte Seminararbeit – und dank des Gutscheins sofort oder später etwas anderes runterladen.

Hier geht es direkt zum Upload: http://www.unidog.de/veroeffentlichte-dokumente

Dein Autorenhonorar bekommst Du übrigens auch dann in regulärer Höhe, wenn für den Download Deines Dokuments ein Gutschein eingesetzt wurde. Die Tausch-Gutschein-Aktion läuft zunächst bis zum 28. Februar bis wir etwas anderes sagen oder es ein neues Tauschsystem gibt.

Ein Anspruch auf Abnahme und Vermarktung Deiner Dokumente über UNIDOG besteht nicht. Grundsätzlich akzeptieren wir nur Dokumente, die für Deine Kommilitonen einen echten Nutzen haben. Für die Publikation von wörtlichen Protokollen einer Veranstaltung musst Du weiterhin die Genehmigung Deines Dozenten einholen. Wie und warum die meisten Dozenten mithelfen – erfährst Du z.B. hier: http://www.unidog.de/wie-beginne-ich-am-besten – in Teil I unseres Schnellkurses “Effektiv Mitschreiben” (bekommst Du automatisch nach Registrierung) sowie in unserer neu geschaffenen Kategorie: http://www.unidog.de/infos-fuer-dozenten

Dir so oder so viel Erfolg bei Deiner nächsten Klausur!

Hier kannst Du direkt z.B. eine Seminararbeit publizieren, um einen der Tausch-Gutscheine abzustauben.

Geschrieben in Allgemein, UNIDOG-Beta - Metadiskussionen | 7 Kommentare »

« Frühere Einträge Nächste Einträge »